17709 Altar für Liber Pater



© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Partos
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Höhe: 093
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite Kanne, auf der linken Krater mit Ranken.
- Inschrift
- Libero / Patri et Libe(rae) / Cl(audius) Atteius Celer / veteranus leg(ionis) XIII / gem(inae) I[---]NI(?) d[e]c(urio) / canabensium / cum suis v(otum) l(ibens) s(olvit) / l(oco) d(ato) d(ecurionum) d(ecreto)
- Funktion
- veteranus legionis, decurio canabensium
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 201 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01093; IDR-03-05-01, 00240
- Online Literatur
- HD038360; EDCS-15800123
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17709
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-22 18:13:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.