1766 Grabinschrift des Caius Iulius Secundus
1
2


1 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
2 © München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Gräberstraße 1979
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Grünwald (München [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Grünwald - Burgmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1980, 4559
Objekt
- Erhaltung
- aus 5 Bruchstücken zusammengesetzt
- Maße
- Breite: 110 Höhe: 081 Tiefe: 011,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / C(aius) Iul(ius) Secu[ndinus] / ann(orum) XI[--- ] / Iulia Octav[ia so]r(or) / fratri pient[iss]imo / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- soror
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1992, 01411; Garbsch, Mitt. d. Ges. d. Freunde Carn. 1984, 25; RÖ 19/20, 204 Nr. 205; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 299 Nr. 291
- Online Literatur
- EDCS-06100494; HD053777; TM 197299
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1766
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-07 16:56:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.