17601 Mithras-Relief

© Sarmizegetusa - Muzeul Sarmizegetusa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10042
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 031,5 Tiefe: 004
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos (Mithras): Stiertötung (Tauroktonie) mit Cautes und Cautopates, Büsten von Sol und Luna. Auf der unteren Rahmenleiste Inschrift.
- Inschrift
- S(oli) I(nvicto) M(ithrae) Cornel(ius) Cornelianus ex v(oto) p(osuit)
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 12581; IDR-03-02, 00279; AE 1912, 00309; Alicu - Pop - Wollmann, Figured Monuments from Sarmizegetusa, BAR 55, 1979, 113 Nr. 242; Vermaseren Nr. 2142, 2143
- Online Literatur
- HD028611; EDCS-29100072
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17601
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-20 15:57:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.