17573 Grabstele des Iulius Maximus


© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Calan (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Valea Sîngeorgiului
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 64
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 074 Höhe: erh 153 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren, oben Rest eines Kranzes mit Büste ?
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Iu(lius) Maxi/mus vix(it) / an(nos) XXV / He(rennia?) Valentina / c(oniugi) c(arissimo)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07894; IDR-03-03, 00020; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia Superior and Dacia Porolissensis, BAR 128, 1982, 125 Nr. 93
- Online Literatur
- HD044934; EDCS-28400584
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17573
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 17:31:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.