17539 Grabstele des Gladiators Quintus Sossius Albus





© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1977/78 östlich von Ponte Rosso, nahe der via Annia
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 098 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem gerahmten Schriftfeld eingetiefte Bogennische mit stehendem Gladiator (myrmillo) mit Waffen: Helm, Schwert und Schild.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Q(uinti) Sossi / Albi / myrmillonis / Sossia Iusta / lib(erta) patron(o) / bene merenti
- Funktion
- myrmillo
- Errichter
- liberta
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
- Jahr
- 100 n. Chr. - 125 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 133; AE 2003, 00680; V. M. Hope, Constructing Identity: The Roman Funerary Monuments of Aquileia, Mainz and Nimes, (BAR 960) 2001, 145
- Online Literatur
- EDR007179; EDCS-29900232
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17539
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-07 16:31:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.