17527 Relieffragment mit girlandentragendem Genius

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sebes (Mühlbach, Szeszsebes) (aus Apulum verschleppt?) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- an der evangel. Kirche, außen neben dem Südportal
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sebes (Mühlbach, Szeszsebes) (Alba [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- an der Südseite der evangel. Kirche eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rahmen oben
- Maße
- Breite: erh 074 Höhe: erh 060 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Frontal stehender geflügelter Genius, der eine Girlande auf den Schultern trägt.
Referenzen
- Literatur
- Wollmann, Acta Musei Napocensis 7, 1970, 166 Nr. 20
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17527
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-06 19:00:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.