17511 Altar für Deus Bonus (Apollo)

© Sebes - Muzeul Sebes, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sebes (Mühlbach, Szeszsebes) (Alba [Judet], Romania)
- Museum
- Sebes - Muzeul
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- M 170/1
Objekt
- Erhaltung
- stark abgerieben
- Maße
- Höhe: 082
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Deo Bono / Puero P(h)os/phoro Apol/lini Pythio / T(itus) Fl(avius) Titus et / T(itus) Fl(avius) Philetus / p(ro) s(alute) s(ua) s(uorumque)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01133; IDR-03-05-01, 00306; Wollmann, Acta Musei Napocensis 7, 1970, 166 Nr. 7
- Online Literatur
- HD038500; EDCS-15800164
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17511
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 17:56:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.