17396 Altar für Asklepos und Hygieia

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 3394
Objekt
- Erhaltung
- Profile u. Rückseite tlw. abgebr.
- Maße
- Höhe: 063
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch: Ἀσκληπιῷ ∙ καὶ / Ὑγιείᾳ ∙ θεοῖς /
φιλανθρώποις / Ἄξιος ∙ Αἰλιανὸς / ὁ νεώτερος εὐ/
χαριστήριον / Ἰόνιος.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 235 n. Chr. - 238 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00157; Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 33, 0589
- Online Literatur
- PH298840
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17396
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 14:06:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.