17395 Altar für Athena

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alba Julia (Karlsburg, Gyulafehervar) (Alba [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1880 Partos
- Antiker Fundort / Provinz
- Apulum, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 3398
Objekt
- Erhaltung
- oben u. an der rechten Vorderkante verbr.
- Maße
- Höhe: 069
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- griechisch: Ἀθηνᾷ / κατὰ ἐπι/ταγὴν ἀ/νέθηκα(ν) / οἱ πρίστ(αι)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07766a; Cagnat, Inscriptiones Graecae ad Res Romanas Pertinentes 1906/1927, 1 Nr. 540; IDR-03-05-01, 00262; Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 30, 0859; Ruscu, Corpus Inscriptionum Graecarum Dacicarum 2003 Nr. 18
- Online Literatur
- HD049509; EDCS-24200396; TM 181631; PH300516
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17395
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 14:03:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.