17360 Porträtstele der Prima




© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Tarnava (Sibiu [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1857, im Kirchturm verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A 1534 (3064)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 092 Höhe: erh 107 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf Säulen mit Spiralkanneluren ruhender profilierter Bogen, der in einen offenen Giebel ragt. Im Bogen Medaillon und Muschelnische mit Brustbildern einer Familie: Ehepaar mit Kind (Knabe). Frau mit Fibeln, bärtiger Mann mit Rolle (volumen). Seitlich des Bogens Delphin.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Prima Macri / fi(lia) an(norum) L Secu/[nd---] / [---
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00962; CIL 03, 07725; IDR-03-04, 00094; Teposu Marinescu, Funerary Monuments in Dacia, BAR 128, 1982, 117 Nr. 60; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 341 Nr. 872
- Online Literatur
- HD044461; EDCS-27200089
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17360
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 18:12:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.