17358 Fragment einer Grabinschrift

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Apoldu de Sus (Sibiu [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1862
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- oben, rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 125 Höhe: erh 046 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ------] / [--- vet(eranus) ex] b(ene)f(iciario)? / [le]g(ionis) XIII G(eminae) v(ixit) an(nos) LXX p(onendum) c(uravit) c(oniux) i(nfelicissima) / et fil(ii) h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- coniux (fem.), filii
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00969b (p 1015); IDR-03-04, 00013; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 404 Nr. 523
- Online Literatur
- EDCS-26600998; HD044791
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17358
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 11:57:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.