17295 Altar für Diana und Silvanus

© Sibiu - Muzeul National Brukenthal, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Sibiu (Hermannstadt, Nagyszeben) (Sibiu [Judet], Romania)
- Museum
- Sibiu - Muzeul National Brukenthal
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- A7639
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Höhe: 058
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Dian(a)e et / Silvano / sacrum / P(ublius) Ael(ius) Atili/anus dec(urio) ex si/ng(ulari) co(n)s(ularis) / fecit
- Übersetzung
- Funktion
- decurio ex singulari consularis
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILD 00795; AE 1913, 00054; AE 1914, +00009
- Online Literatur
- HD026991; EDCS-16300044
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17295
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-24 19:20:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.