17192 Grabstele des Cleo Lucceius


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- vicino alla foce della Natissa, sponda destra
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Nordseite unten)
- Inventarnummer
- 52813
Objekt
- Erhaltung
- Seitenkanten verbr.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 131 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Cleo Lucce[ius] / trierarchus / Didymo Lucc[eio] / fratri |(centurioni) / sibi et suis / l(ocus) m(onumenti) q(uo)q(uo) v(ersus) p(edes) X[---]
- Funktion
- trierarchus, centurio
- Errichter
- frater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1972, 00198; InscrAqu-02, 02820
- Online Literatur
- HD009070; EDR075315; EDCS-01401143
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17192
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-02 19:13:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.