1716 Bekrönung einer Monumentalstele
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 April
4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwenaufsatz
Fundort

- Fundort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Bad Waltersdorf - Römerzeitliches Museum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römersteinmuseum Bad Waltersdorf
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Polos tlw. abgebr.
- Maße
- Breite: 127 Höhe: 056 Tiefe: 030
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
- Bärtiger Kopf mit Polos zwischen liegenden Löwen mit Widderkopf in den Pranken.
Referenzen
- Literatur
- Pichler, Bad Waltersdorf 1992, 17; Harl, Komos. Festschr. Thuri Lorenz 1997, 191; Wagner, FÖ 2001 463; CSIR Flavia Solva (Rundskulpturen) 2008, 58; Koch - Drack, Röm. Österreich 34/35, 2012, 71 Nr. 11; M. Scholz, Grabbauten des 1. - 3. Jhs. in den nördlichen Grenzprovinzen 2012, Teil 1, 315 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1716
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 11:55:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.