1712 Librarius-Relief
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 April
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- bis 1997 am Pfarrhaus eingemauert
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Waltersdorf (Hartberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Bad Waltersdorf - Römerzeitliches Museum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Römersteinmuseum Bad Waltersdorf
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., Unterkante verbr., rechte Nebenseite geglättet
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 088 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Diener (Librarius - Scriba): in Rechtecknische Mann in kurzer Tunica mit geöffnetem Diptychon.
Referenzen
- Literatur
- Pichler, Bad Waltersdorf 1992, 13; Diez, Sch.v.St. 2, 1953, 123; Harl, Komos. Festschr. Thuri Lorenz 1997, 191; Hebert, 6. Koll. provinzialröm. Kunstschaffen1999 Abb. 4; Wagner, FÖ 2001, 466; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (erster Teil) 2021 Nr. 64
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1712
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-29 15:53:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.