17098 Grabinschrift des Licinius Fulgentius

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1890 Colombara
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Nordseite, mittlere Etage)
- Inventarnummer
- 95
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Kanten bestoßen
- Maße
- Breite: 103 Höhe: 059 Tiefe: 010
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata mit unverzierten Peltenhenkeln;
- Inschrift
- D(is) M(anibus) et in perpetuo // securitatem Licinius / Fulgent(ius) ex n(umero) eq(uitum) Stabl(e)s(ianorum) / natus in Nor(ico) Ragand(one) / qui vixit an(nos) L m(enses) VI / d(ies) II qui perit in aqua / Aquil(eiae) die V Idus Iul(ias) / facta memor(ia) de suo per Avit(um) exarchum // filium Adiurmium
- Funktion
- eques numeri, exarchus
- Errichter
- filius
Datierung
- Phase
- Spätantik
- Jahr
- 300 n. Chr. - 350 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-02, 02858; AE 1974, 00342
- Online Literatur
- HD010929; EDR075850; EDCS-01401157
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17098
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 11:33:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.