17091 Grabinschrift des Iulius Festus



© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1965 Bosco di Belvedere
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Nordseite, mittlere Etage)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, links Oberfläche abgesplittert
- Maße
- Breite: 148 Höhe: 025 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- L(ocus) p(ublice)? // [---] C(ai) f(ilius) Pal(atina) Iulius Festus IIvir q(uinquennalis) Campanor(um) / [--- pr]aef(ectus) / coh(ortis) I Asturum praef(ectus) al[a]e III Asturum / [p(iae)f(idelis) c(ivium) R(omanorum) subpr]aef(ectus) vig(ilum) advoc(atus) fis[c]i pro[c(urator)] di[v]i Hadriani
- Funktion
- duumvir quinquennalis, praefectus cohortis, praefectus alae, subpraefectus vigilum, advocatus fisci, procurator
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 138 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-03, 03531; AE 1975, 00408
- Online Literatur
- HD005804; EDR076202; EDCS-01500389
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17091
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 11:30:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.