17083 Grabinschrift des Titus Albius Rufus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1888 Bacchina
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Nordseite, mittlere Etage)
- Inventarnummer
- 2938
Objekt
- Erhaltung
- rechter Rand abgeschnitten, Inschrift ausgemeißelt, in der Oberseite Klammerlöcher
- Maße
- Breite: erh 081 Höhe: 059 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) s(acrum) // T(itus) Albius T(iti) f(ilius) Vel(ina) / Rufus mil(es) leg(ionis) VIII Aug(ustae) / Ampi(a) Itala Prima / coniunx vivi fecer(unt) / et Abudiae Primae matri / et Ampi(ae) Italae Auctae matri
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- coniuges, filii (sibi et)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 80 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-02, 02752; R. Cubaynes, Les Hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 169 nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-01401110; EDR144661
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17083
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 11:27:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.