17070 Grabstele der Attiaria Ianuaria

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1958
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Ostseite oben)
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgeschlagen
- Maße
- Breite: 037 Höhe: 068 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Giebelfeld Kranz mit Tänien, glatte Seitenakrotere mit DM.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Attiaria[e] / Ianuaria[e] / quae vixi[t] / an(nos) XXI m(enses) [---] / Q(uintus) Attiari[us] / Septimin[us] sorori dulc[is(simae)]
- Errichter
- frater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- InscrAqu-01, 00865; AE 1962, 00173; V. M. Hope, Constructing Identity: The Roman Funerary Monuments of Aquileia, Mainz and Nimes, (BAR 960) 2001, 119
- Online Literatur
- HD016744; EDR074302; EDCS-01300460
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17070
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-01 18:16:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.