1704 Grabinschrift des Annius Sabinus

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort
- Fundort
- Steiermark (Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- rechts u.links abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 038 Höhe: 040,5
- Material
- Stein
- Inschrift
- [A]nniu[s? ---] / [--- Sa]binus [---] / [--- Bl]aesiu[s ---] / [--- Per]egrinu[s ---
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Weber, Inschr. Nr. 422
- Online Literatur
- EDCS-30501247; HD066971; TM 411369
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1704
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 15:23:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.