17029 Fragment einer Bauinschrift

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- in der Basilika
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Depot (Inschriftensaal, Nordseite oben)
- Inventarnummer
- R.C. 26
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 070 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / [---] uxoris / [--- ma]rmoribus ex / [--- sig]no aereo effi/[--- sig]nis marmoreis / [---]e verva aqua / [--- cas]tello publico / [---]o et cetera in / [---]itque opus / [--- cent]onariorum / [---]t et in tuition(em) / [dedi]t item praece/[dentibus in] memoriam mari/[ti sui et filia]e suae HS II (duo milia) n(ummum) dedit
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01019; InscrAqu-01, 00683; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 103 Nr. 106
- Online Literatur
- HD033221; EDR093730; EDCS-01600297
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/17029
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:27:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.