16975 Grabaltar des Publius Aelius Viator

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Drobeta Turnu Severin (Mehedinti, Romania)
- Museum
- Drobeta - Muzeul Regiunii Portile de Fier
- Verwahrumstände
- im Park vor dem Museum
Objekt
- Maße
- Höhe: 093
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf dem Aufsatz Kreisrosette zwischen D und M.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublius) A(elius) Iada / P(ublio) A(elio) Viatori / fil(io) vix(it) an(nos) / III b(ene) m(erenti) p(osuit)
- Errichter
- pater
- Buchstabenhöhe
- 7 - 6,5 cm
Referenzen
- Literatur
- IDR-02, 00037; ILD 00061
- Online Literatur
- EDCS-11200641; HD044735
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16975
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 17:42:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.