16937 Zwei Säulenfragmente

© Regensburg - Historisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säule
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- Am Frauenbergl 4 (via praetoria), in situ
- Antiker Fundort / Provinz
- Castra Regina (Reginum), Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Regensburg (Bayern, Deutschland)
- Museum
- Regensburg - Historisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zwei Säulenstümpfe mit Basen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Übereinander stehende Säulenreste von zwei Bauphasen der Wandelhalle der via praetoria.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Begründung
- untere Säule um 180 (Bauinschrift des Lagers), obere nach Münzfunden spätseverisch
Referenzen
- Literatur
- Regensburg zur Römerzeit 1979, 213 Abb. 43
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16937
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-01 08:47:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.