1693 Aschenkiste der Surilla

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- ohne Inv.Nr.
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, oben und rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 073 Höhe: erh 026 Tiefe: 070
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / [--] iusseru[nt] pat[--]E(?)L(?)[---]V[---] non for[e? i]ll[i] / nunc matris pietaten(!) (h)abet per dom(i)nica r[ura] / [e]t licuit matri corpus sepe<li>re dolendu[m] / qu(a)e nunc (h)abet titul(um) non terr(a)e inimic(a)e ia[centem] / set(!) potius donis sollemnibus esse colend[um] / Surilla ego so(m)(!) qu(a)e peremor(!) filia C(h)loe[s]
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05695; CIL 03, 11827; Weber, Inschr. Nr. 396; P. Cugusi - M.T. Sblendorio Cugusi, CLEPann 00021; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 362
- Online Literatur
- EDCS-14501073; HD064098; TM 188708
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1693
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-18 19:03:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.