16922 Reliefblock mit besiegten Germanen

© Mainz - Landesmuseum, Foto: Michel Reddé 1970-1975.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1898 aus den Fundamenten der röm. Stadtmauer Am Gautor
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 117
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., in der Oberseite Wolfsloch, an der erhaltenen Seitenkante Falz
- Maße
- Breite: erh 058 Höhe: 073 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmtes Bildfeld mit auf dem Boden sitzender Germanin mit langem Haar, Mantel über den Kopf gezogen, eng anliegendes Gewand mit Rautenmuster. Rechts Fuß einer zweiten sitzenden Figur erhalten. Von der Principia des Legionslagers ?
Referenzen
- Literatur
- Frenz, CSIR Deutschland II, 7 Nr. 4
- Publikationen
- REDDÉ Michel, Les scènes de métier dans la sculpture funéraire gallo-romaine, Gallia 36, 1978, 43–63
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16922
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 12:30:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.