16916 Grabrelief einer Familie
1
2
3
4
5





1 2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Juni
4 5 © Ubi Erat Lupa (von der Gemeinde Rögling übergeben), Foto: 2014
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Rögling (Donau-Ries-Kreis, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 2010 in der Kirche aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Rögling (Donau-Ries-Kreis, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Pfarrkirche, im 1894 erbauten südseitigen Anbau
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 090 Tiefe: 013 (sichtbar)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Familie: in Rechtecknische drei frontal stehende Ganzfiguren. Links und in der Mitte einheimische Frau mit Umhang, die linke mit Frucht (Vogel ?) in der rechten Hand, die mittlere mit Torques (?). Rechts Mann in kurzem Gewand und Mantel, in der Rechten Becher.
Referenzen
- Literatur
- Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt 72 Nr. 19 (9.5. 2010), 28
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16916
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-01 08:47:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.