16907 Porträtstele des Caius Licinius Philomusus


© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- um 1990 in Colombara
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- in der Einfahrt zum Depot
- Inventarnummer
- 396502
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 080 Höhe: erh 140 Tiefe: 022
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Rest eines bekleideten Brustbildes.
- Inschrift
- C(aio) Licinio C(ai) l(iberto) / P(h)ilomuso / merkatori(!) Trans/alpino / C(aius) Licinius Andero l(ibertus) vivos(!) fecit sibi / et patrono loc(us) / p(edum) q(uadratorum) XVI
- Funktion
- mercator transalpinus
- Errichter
- libertus (sibi et)
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 25 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Maselli Scotti, Mélanges de l`École Francaise de Rome 104, 1992 (1994), 769; AE 1994, 00671; Blason Scarel, Antichitá Altoadriatiche XLIII 1997, 473
- Online Literatur
- EDCS-00380264; EA-050185 (Electronic Archives of Greek and Roman Epigraphy); EDR 007197
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16907
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-24 20:26:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.