16905 Fragment einer Grabinschrift
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 2010 von M. Holzner entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirchenvorhalle, als Postament für das Weihwasserbecken
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sankt Donat - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- nur untere linke Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 032 Tiefe: erh 037
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] / Rom[---] / frat() A[---]
- Errichter
- frater
- Kommentar
- eventuell identisch mit der 1979 bei der Kirchenrenovierung im Mauerwerk aufgedeckten Inschrift Illpron 415 = AEA 1979 Nr. 27 ?
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16905
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-18 16:07:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.