16895 Bauinschrift der 14. Legion


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1951 in situ in einer röm. Mauer hinter dem Zeughaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell
- Inventarnummer
- S 615
Objekt
- Erhaltung
- rezent in 2 Teile gebrochen
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 025 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Tabula ansata mit eingeritzten Kreisrosetten in den ansae
- Inschrift
- Leg(io) XIIII G(emina) M(artia) V(ictrix) / |(centuria) Quinti Fanestris Blandi
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 92 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der Legion in Mainz
Referenzen
- Literatur
- AE 1953, 00113; Frenz, CSIR Deutschland II, 7 Nr. 215; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 255 Nr. 298
- Online Literatur
- EDCS-10900394; HD018542; Arachne 606597
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16895
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-10 18:40:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.