1689 Fragment der Grabstele der Proculeia Boniata

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Stari Trg (Fundort nicht gesichert, eventuell aus Zgornje Zrece ?) (Slovenj Gradec, Slovenija)
- Fundumstände
- vor 1916
- Antiker Fundort / Provinz
- Colatio, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben beschnitten, unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 043 Höhe: erh 037 Tiefe: 005
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Zwischenfries mit Blattornament.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. - Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [Pr]oculeiae / [Bo]niatae an(norum) LX / [---]EN[---]II / [---
- Buchstabenhöhe
- 4 cm
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 170 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Hoffiller - Saria Nr. 120; ILJug-01, 00364; Weber, Inschr. Nr. 381; Illpron 1985; Pahic, Arheol. vestnik 28, 1977, 61 (Zgornje Zrece Nr. 1); Djura Jelenko - Visocnik, Arheol. vestnik 57, 2006, 379 Nr. 20; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 382 Nr. 385
- Online Literatur
- HD057831; EDCS-14400678; TM 216356
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1689
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 12:20:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.