16867 Mercur
1
2
3
4
5


1 2 © Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
3 4 5 © Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 4)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Mainz - Finthen (?) (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- S 859
Objekt
- Erhaltung
- Kopf, linke Hand, rechter Arm, beide Beine fehlen. Reste von Stuckierung. Im Hals Dübel (?)
- Maße
- Breite: 028 Höhe: erh 038 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- mythische Figur: sitzender Mercur, nackt bis auf Mantel, im linken Arm Caduceus
Referenzen
- Literatur
- Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 66; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 227 Nr. 228; J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 171 Nr. 99
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16867
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-25 14:29:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.