1683 Aschenkiste oder Kindersarkophag


© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Smartno na Pohorju (Slovenska Bistrica, Slovenija)
- Fundumstände
- vor 1829
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 95
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebarbeitet,Sprünge, Seitenfelder unfertig, Deckel fehlt
- Maße
- Breite: 115 Höhe: 044 Tiefe: 070
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
- gerahmtes Schriftfeld zwischen bossierten Seitenfeldern
- Inschrift
- ---] suum / miseranda dolorem num/qua(m) feci dolum neque duos / par tibi ama(n)tes (h)oc migi(!) indigne / positum [i]n pectore volnus(!) / dulcem superstitui(!) natum / miseranda genetrix tertio [a]n/no misera florentem condere saxso(!)
- Errichter
- mater
- Kommentar
- Versinschrift. Hexameter
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05295; CIL 03, 11709; CLE 00637; Diez, ÖJh 38 Nr. 19; Weber, Inschr. Nr. 364; Modrijan - Weber, Schild v.St. 14, 74 Nr. 95; Alföldy, Epigraph. Studien 8, 1969 Nr. 7; Illpron 1889; AE 1984, 00715; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 258
- Online Literatur
- HD001842; EDCS-14500606; TM 214577
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1683
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 11:54:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.