16827 Kapitell mit menschlichen Köpfen



© Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift (CSIR Deutschland II 10)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Kapitell
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- Ecke Schlossplatz - Stephansgasse
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Worms - Museum der Stadt im Andreasstift
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 4696
Objekt
- Erhaltung
- unten im Schaftansatz gebrochen, stark abgerieben
- Maße
- Breite: 031 (Dm) Höhe: erh 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Kapitell mit Blattkranz, aus dem vier Köpfe ragen
Referenzen
- Literatur
- Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 248 Nr. 576; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 22
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16827
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 17:26:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.