1682 Grabstele des Cupitus

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dol pri Hrastniku - Jurkloster (Hrastnik [Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- um 1850
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Breite: 054,5 Höhe: 107
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Giebelfeld mit Rosette
- Inschrift
- Cupitus Av(i)ti f(ilius) / v(ivus) f(ecit) s(ibi) et / Boniatae Secundi f(iliae) / an(norum) LXV h(ic) s(ita) e(st) / Antonio f(ilio) an(norum) XX / Castus Cupiti (filius) an(norum) LXXV / Iu[st]us Cupiti (filius) an(norum) LXXV
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et)
- Kommentar
- Die beiden letzten Zeilen (vermutlich auch die Zeilen 3 und 4) wurden nachträglich zugefügt.
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05151; Weber, Inschr. Nr. 363; Schober, Grabst. Nr. 13; Illpron 1772; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 317 Nr. 310
- Online Literatur
- HD066946; EDCS-14500458; TM 402492
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1682
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 18:43:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.