16801 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Foto: Ortolf Harl 2015 Okt.
2 © Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im Bereich des Domes ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Worms - Museum der Stadt im Andreasstift
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 4898
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbrochen, verwittert
- Maße
- Breite: 041,5 (max.) Höhe: 102 Tiefe: 032 (max.)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Sex(tus) Sene/cianiu(s) / Micio / et Pacata / v(otum) l(ibentes) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf - Lieb, BRGK 40, 1959, 120-228 Nr. 115; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 11
- Online Literatur
- EDCS-10900345
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16801
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 17:21:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.