16798 Weihung für Virtus Bellona

© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Altrip (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1932 an der Innenseite einer Mauer des valentinian. Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Alta Ripa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 1932/1b
Objekt
- Erhaltung
- Kanten verbr.
- Maße
- Breite: 054 Höhe: erh 022,3 Tiefe: 048,7
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Virtuti Bellonae / Bassian(i)a Tacita / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aeta) m(erito) / sacerdotis M(atris) D(eum) M(agnae)
- Funktion
- sacerdos
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1933, 00114; Nesselhauf, BRGK 27, 1937, 73 Nr. 78; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 70; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 368 nr. 52 (Fälschlich unter FO Worms)
- Online Literatur
- HD023928; EDCS-11202175
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-02 12:27:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.