16796 Sarkophag der Felicia Felicula


© Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift (CSIR Deutschland II 10)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1906/07 bei Ausgrabungen im Dom (sekundär als Sarg für Kaisertochter Mathilde, gest. 1034, verwendet)
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Dom in der Saliergruft
Objekt
- Erhaltung
- Deckel nicht zugehörig
- Maße
- Breite: 224 Höhe: 067 Tiefe: 082
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Schriftfeld mit Peltenhenkeln
- Inschrift
- Felici(a)e Felicul(a)e Viato/rius Quintianus / co<n=I>iugi carissim(a)e / f(aciendum) c(uravit)
- Errichter
- coniux
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11709a; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 68
- Online Literatur
- EDCS-12500150
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16796
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 17:21:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.