16795 Sarkophag der Spectatia Peregrina


© Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift (CSIR Deutschland II 10)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1666 vor dem Martinstor
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen (angeblich 1825 zerstört)
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit kubischen Eckakroteren, in der Mitte der Längsseite Giebel mit Akanthusornament. Schriftfeld zwischen Seitenfeldern mit Akanthusblättern oder Pelten (?).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Spectatiae Peregrin(a)e / Servandius Sollemnis et / Servandia Servanda filii ei/us faciundum curaverunt
- Funktion
- miles cohortis
- Errichter
- filii
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06251; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 67
- Online Literatur
- EDCS-11000259
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16795
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-08 15:14:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.