16786 Grabstele des Caius Vibius Virilio


© CSIR Deutschland II 10
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im 17. Jh. im Bereich des Domes (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel (Bogenfeld ?) mit Akanthusornament oder Rosette.
- Inschrift
- C(aius) Vibius / C(ai) f(ilius) Volt(inia) / Virilio / eq(ues) leg(ionis) XV / ann(orum) XLV / stip(endiorum) XXII / h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- eques legionis
Datierung
- Jahr
- vor 43 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert vorclaudisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06241; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 57
- Online Literatur
- EDCS-11000249
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16786
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-06-03 20:49:49 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.