16783 Grabstele des Valerius Romanus
1
2
3



1 © Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift
2 3 © Worms - Museum der Stadt Worms im Andreasstift (heutiger Zustand), Foto: Ortolf Harl 2015 Okt.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1885
- Antiker Fundort / Provinz
- Borbetomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Worms (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Worms - Museum der Stadt im Andreasstift
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 1655
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, einige Fehlstellen, stark abgerieben (früher besser erhalten)
- Maße
- Breite: 054 Höhe: 120 (rekonstr.) Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- In Bogennische nach rechts hin galoppierender Reiter (Soldat) im Sagum. Waffen: Helm, Panzer (?) und, Gürtel mit Schwert, in der erhobenen Rechten Lanze.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // Val(erius) Rom[anus]/ ci(vis) Texan[der(?)] / qu[i] m[ilitavit(?)] / [------] / [---]IA / [-]T[---?]
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06239; AE 1899, 00191; Boppert, CSIR Deutschland II 10, 1998 Nr. 54; Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet 1998 Nr. 311
- Online Literatur
- EDCS-11000247
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16783
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 17:12:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.