16752 Fragment eines Altars für Diana
© Mainz - Landesmuseum (CSIR Deutschland II 4)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- vor 1928
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- S 677
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 036,5 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf der Vorderseite jagende Diana mit Pfeil und Bogen, vor ihr Hund. Das Relief überschneidet das Deckprofil, die Inschrift befand sich vermutlich unterhalb der Figur.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Begründung
- nach Frenz
Referenzen
- Literatur
- Frenz, CSIR Deutschland II, 4 Nr. 64
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16752
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 17:02:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.