1674 Fragment der Grabinschrift des Marcus Annius
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Hofwand des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 033 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---]o Iunia[no ---] / [--- Iu]nia Pistia / [---]v(iva) f(ecit) et [ ---
- Kommentar
- zugehörig zu Nr. 1269; neue Lesung bei Nr. 1269
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05364; AE 1988, 0920; Diez, Flavia Solva Nr. 36; Weber, Inschr. Nr. 196; Illpron 1382; Hainzmann - Pochmarski Nr. 35; S. Karl - P. Bayer, in: Festschrift B. Hebert 2020, 101; Karl u. a. CRPA 17 Fig. 3
- Online Literatur
- HD037275; EDCS-14500676; TM 214995
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1674
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-11-20 11:20:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.