< vorheriges
				
				
					nächstes >
				
					Ingrid Weber-Hiden
				68 von 122
		
		
	1667 Grabinschrift des Blaus(us?)
				
						1
					
				
				
						2
					
				
				
						3
					
				
				
						4
					
				
				
						5
					
				
			
					
		
	
	1 2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden 2010
3 4 5 © Wien - Österreichisches Archäologisches Institut
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
 - Felsinschrift / Felszeichnung / Felsrelief
 
- Inschrift-Typ
 - Grabinschrift
 
- Teil von
 - 21357 Felswand mit Grabinschriften
 
Fundort
				- Fundort
 - Ruprechtshofen - Rainberg (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
 - Fundumstände
 - Felswand beim Schlatterbauer
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Noricum
 
Verwahrort
				- Verwahrort
 - Ruprechtshofen - Rainberg (Melk [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
 - Verwahrumstände
 - in situ an der Felswand beim Schlatterbauer, überwachsen, zur Zeit nicht sichtbar
 
Objekt
- Erhaltung
 - .
 - Maße
 - Breite: 070 Höhe: 084
 - Material
 - Stein
 - Ikonographie
 - gerahmtes Schriftfeld mit Giebel
 - Inschrift
 - Blaus Ca/mai v(ixit) an(nos) IXX / Saurus / Atvorti f(ilius) / an(norum) L et Blaus Cadias/i fil(ius) [--- ] / De[--]ius lib(ertus) an(norum) / [------] / [------]
 
Datierung
- Jahr
 - 50 n. Chr. - 100 n. Chr.
 
Referenzen
- Literatur
 - ÖJh 1950, 123; Illpron 861; AE 1953, 00122; AE 1989, 00592
 - Online Literatur
 - HD018297; EDCS-14400333
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1667
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2020-03-05 18:38:24 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
