16677 Wand mit Figuren auf beiden Seiten (Frau, Diener)








© Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Wien XVII (Wien [Bundesland], Österreich)
- Fundumstände
- 2003 bei Aushubarbeiten im Hof des Hauses Ottakringer Straße Nr. 16
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindobona, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mauerbach (Wien-Umgebung, Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kartause, Bundesdenkmalamt
Objekt
- Erhaltung
- Relief der Außenseite tlw. abgearbeitet
- Maße
- Breite: 092 Höhe: 137,5 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rechte Seitenwange. Auf der Außenseite unter Bogen mit Volutenenden frontal stehende Frau in langem Gewand und Mantel, den sie mit der rechten Hand zur Seite zieht (mythische Figur ?). Auf der Innenseite Diener in kurzer Ärmeltunica, in der Rechten Becher, über der linken Schulter mappa. Neben dem rechten Bein Tischchen ?
Referenzen
- Literatur
- Österreich. Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege 58, 2004 Heft 2, 337; C. Farka, Akten der 3. Österreich. Römersteintagung in Carnuntum 2014 (2016) 25; C. Farka, FÖ Beihefte 3, 2022, 89 Nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16677
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-02-19 11:53:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.