16607 Grabstele des Ruto


© Mainz - Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1961 bei Kanalarbeiten in der Hultschinerstraße, als Deckel eines spätröm. Sarkophages
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pohl (Leihgabe des Landesmuseums Mainz) (Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Mainz - Landesmuseum
- Verwahrumstände
- im Limeskastell
- Inventarnummer
- S 143 (61/88)
Objekt
- Erhaltung
- aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, unten abgebr., abgerieben
- Maße
- Breite: 060 Höhe: erh 098 Tiefe: 014,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Rundbogiges Schriftfeld, gerahmt von tordiertem Band, daüber flacher Giebel mit Rosette und Blättern, in den Zwickeln und über den Giebelschrägen Akanthusblätter.
- Inschrift
- Ruto / Mattiaci / f(ilius) civ<i=E>s Ca/iracas curia / Flacci an(norum) XXV / Allia mat/er an(norum) / sibi et filio / s(uo) p(osuit)
- Errichter
- mater (sibi et)
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- AE 1965, 00247; AE 1972, 00354; Boppert, CSIR Deutschland II 6, 1992 Nr. 67; Selzer u.a., Römische Steindenkmäler. Katalog zur Smlg. in der Steinhalle 1988, 168 Nr. 109
- Online Literatur
- HD018331; EDCS-10700427; Arachne 606457
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16607
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 15:44:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.