16591 Grabstele des Capito

© CSIR Deutschland II 6
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Laubenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- in Laubenheim nahe der Römerstraße
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Im Giebel Akanthusblätter.
- Inschrift
- Capito / Arri l(ibertus) / argentarius / natione Pan/nonius anno(rum) / natus XXXV / hic situs est / Diomedes Arri / ser(vus) posuit
- Funktion
- argentarius
- Errichter
- conservus
Datierung
- Jahr
- 40 n. Chr. - 60 n. Chr.
- Begründung
- nach Boppert
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07247; Boppert, CSIR Deutschland II 6 Nr. 40
- Online Literatur
- EDCS-11001335
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16591
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-31 14:34:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.