1655 Aschenkiste des Avitianus

© Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Aschenkiste / Urne
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 26
Objekt
- Erhaltung
- rechte Schmalseite fehlt
- Maße
- Breite: 086 Höhe: 063 Tiefe: 078
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der linken Schmalseite Werkzeug: Ritzzeichnung einer Axt (ascia).
- Inschrift
- Vitorinus an(n)o(rum) L / DINCEN an(n)o(rum) LXX / Avitianus Aviti / viv(us) fecit sibi et s(uis) / coniug(i) Viatori/n(a)e et Marcius Se/cundinus et Ma/xim(a)e uxori an(norum) / XXX Maximian(us) / Maximi an(norum) [ -]X[- ]
- Kommentar
- tlw.kursive schlechte Schrift
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05128; Weber, Inschr. Nr. 348; Modrijan-Weber, Sch.v.St. 14, 67 Nr. 26; Illpron 1966; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 451 Nr. 457
- Online Literatur
- HD066772; EDCS-14500433; TM 402472
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1655
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-05 18:34:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.