16464 Grabinschrift des Marcus Petronius


© CSIR Deutschland II 5
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mainz - Bretzenheim (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- in der Kirche von Bretzenheim
- Antiker Fundort / Provinz
- Mogontiacum, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Schriftfeld gerahmt, unterhalb der letzten Zeile ascia
- Inschrift
- M(arcus) Petronius / C(ai) f(ilius) Cla(udia) Acele / mil(es) leg(ionis) XIIII Ge(minae) / an(norum) XX sti(pendiorum) / V h(ic) s(itus) est / C(aius) Petronius / frater / pie fec(it)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 13 v. Chr. - 43 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der Legion in Mainz
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 07236; Boppert, CSIR Deutschland II 5 Nr. 179
- Online Literatur
- EDCS-11001324
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16464
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 10:04:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.