1645 Grabinschrift des Caius Vindius Crescens



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2015 Jan.
2 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Juli
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Wallnerberg / Puch bei Weiz (KG. Elz) (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1844 am Haus Wallnerberg vulgo Blachpeter, heute E. Almer
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wallnerberg / Puch bei Weiz (Weiz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite des Hauses Wallnerberg (KG. Elz) Nr. 41
Objekt
- Erhaltung
- vertikaler Bruch, Ränder nicht sichtbar ?
- Maße
- Breite: 093 (sichtbar) Höhe: 044 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- C(aio) Vind[i]o Cr[es]/centi et Clau[diae] / Crispinae et Vind[io] / Verino f(ilio) mil(iti) c(o)h[or(tis) --] / urban(ae) XIII
- Funktion
- miles cohortis urbanae
- Kommentar
- korrigierte Lesung durch I. Weber-Hiden (mündliche Mitteilung)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05503; Muchar, Geschichte des Herzogthums Steiermark 1844, 442; Weber, Inschr. Nr. 334; Illpron 1474; Pochmarski, Sch.v.St. 20, 2007, 270 Nr. 7
- Online Literatur
- HD038926; EDCS-14500812; TM 215245
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1645
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-06-29 23:44:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.