16425 Grabaltar des Marcus Verpidius Silvanus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (nach Ostrov verschleppt) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- vor 1800 in Ostrov
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Ostrov / Riu de Mori (Hunedoara [Judet], Romania)
- Verwahrumstände
- in der westl. Kirchhofsmauer von Ostrov ? (nach Ciongradi nicht mehr vorhanden ?)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Ostrov - Friedhof
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 095 Tiefe: 021
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / M(arco) Verpidio / Silvano eq(uiti) al(ae) / II Pannonio[r(um)] / Valerius Procul(us) / [se]c(undus) h(eres) p(onendum) c(uravit)
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- secundus heres
Datierung
- Phase
- Traianisch-Hadrianisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01483; IDR-03-02, 00460; Ciongradi, Grabmonument und sozialer Status in Oberdakien 2007, 200 A/S 5
- Online Literatur
- HD047844; EDCS-26600917
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/16425
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-30 09:36:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.